SpielBild

Vorbereitung auf die Saison 2025/26

Mit dem Trainingsauftakt am 17. Juli 2025 startet der SV Kretzschau in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. In den folgenden Wochen stehen zahlreiche Trainingseinheiten sowie insgesamt fünf Testspiele auf dem Programm, bevor es am Wochenende vom 15.–17. August mit dem Pflichtspielauftakt (voraussichtlich im Pokal) ernst wird.



Volles Testspielprogramm – fünf Gegner, viele Erkenntnisse



Ziel der Testspiele ist es, den Kader unter Wettkampfbedingungen zu beobachten, Abläufe zu festigen und Automatismen zu entwickeln. Der Plan sieht folgende Begegnungen vor:




  • Samstag, 19.07.2025 – SG Pölzig/Heuckewalde vs. SVK I (15:00 Uhr)

    Auftakt gegen die Spielgemeinschaft aus Ostthüringen. Auswärts wartet direkt ein erster echter Härtetest gegen einen kampfstarken Gegner mit regionaler Erfahrung.


  • Freitag, 25.07.2025 – SVK I vs. BSG Wismut Gera II (18:30 Uhr)

    Unter Flutlicht trifft der SVK auf die zweite Mannschaft des traditionsreichen Clubs aus Gera. Ein intensiver Abendkick, der besonders im taktischen Bereich Aufschluss geben dürfte.


  • Sonntag, 27.07.2025 – Eintracht Theißen vs. SVK I (14:30 Uhr)

    Nur zwei Tage später geht’s auswärts weiter – mit frischen Beinen und möglicherweise breiter Rotation. Auch hier zählt: Präsenz zeigen, Rhythmus finden.


  • Sonntag, 03.08.2025 – SVK I vs. OTG Gera (15:00 Uhr)

    Gegen die körperlich robuste Mannschaft aus Gera erwartet die Zuschauer ein Spiel mit vielen Zweikämpfen – wichtig, um im Defensivverhalten Stabilität zu entwickeln.


  • Samstag, 09.08.2025 – SVK I vs. SG Reichardtswerben (15:00 Uhr)

    Letzter Härtetest vor dem Pokalauftakt. Gegen die Gäste aus dem Burgenlandkreis soll nochmals an Tempo, Präzision und Zusammenspiel gefeilt werden.



Trainingsdisziplin bleibt Schlüssel zum Erfolg



Neben den Spielen liegt der Fokus auf konzentrierter Trainingsarbeit. Es wird an zwei Tagen pro Woche trainiert, Treffpunkt jeweils 18:15 Uhr. Dabei ist Zuverlässigkeit gefragt: Pünktlichkeit, regelmäßige Teilnahme und vorbereitete Ausrüstung (inkl. Laufschuhen) sind selbstverständlich.



Fazit: Grundlage schaffen – Haltung zeigen



Die Vorbereitung ist entscheidend für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit. Mit einem strukturierten Programm, starker Trainingsbeteiligung und hoher Intensität soll die Basis für eine stabile Saison gelegt werden. Trainer, Betreuer und Vorstand zählen auf volle Unterstützung und Einsatzbereitschaft – auf dem Platz wie daneben.



Mit Teamgeist und Disziplin gemeinsam in die Saison 2025/26!